Bis heute im Jahre 2021 sind queere Menschen vom Schutz vor Diskriminierung im Grundgesetz ausgeschlossen. Gemeinsam können wir das jetzt ändern, indem wir die Petition unterschreiben.
aktuelle Stellungnahme (27.09.2020) |
Der CSD Wendland distanziert sich vom anonymen Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration "QUEER GEGEN BULLEN UND DEUTSCHLAND - queeres Leben statt nationalem Einheitsbrei!" in Salzwedel. Wir sind entsetzt, dass die queere community unter dem Regenbogen für diesen Aufruf instrumentalisiert wird. Unsere Werte unter dem Regenbogen wie Respekt, Toleranz, Solidarität, Vielfalt, Achtung der Menschenwürde sind unvereinbar mit diesem Aufruf. |
Christopher Street Day CSD (Pride) am 25. Juli 2020 im Wendland
Mit nahezu 500 Teilnehmenden setzten wir ein deutliches Zeichen für
Mit nahezu 500 Teilnehmenden setzten wir ein deutliches Zeichen für
Vielfalt, Respekt, Toleranz und Solidarität.
Wir erreichten eine bundesweite Medienresonanz, z. B.:
Zum diesjährigen CSD im Wendland wurden erstmals folgende Gemeinden und Kreise ihre Rathäuser bzw. Kreishäuser mit der Regenbogenfahne beflaggen:
- Gemeinde Clenze
- Gemeinde Karwitz
- Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
- Samtgemeinde Elbtalaue (Dannenberg und Hitzacker)
- Samtgemeinde Gartow
- Landkreis Lüchow-Dannenberg
Hier gaben wir die während der Demonstration geltenden Hygiene-Regeln bekannt. |
Der CSD im Wendland konnte trotz Corona auch in diesem Jahr stattfinden. Die Ordnungsbehörde des Landkreises hatte grünes Licht für unseren CSD im Wendland unter Einhaltung der folgenden Hygiene-Regeln gegeben. |
verplichtende Corona Hygiene-Regeln während der Demonstration:
|
13:00 | Aufstellung des Demonstrations-Zuges in Salderatzen, 29496 Waddeweitz |
14:00 | Start des Demonstrations-Zuges in Salderatzen, Xamba spielt auf: Es ging über die B493 bis Waddeweitzer Kreisel, über Groß Gaddau nach Klein Gaddau, |
15:00 | Zwischenkundgebung (u.a. mit Pide Hamburg e.V., Xamba) auf dem Dorfgemeinschaftsplatz Klein Gaddau, anschließend geht es zurück nach Salderatzen über den Dorfverbindungsweg. |
16:00 | Abschlusskundgebung im Rundling Salderatzen |
18:00 | Handtaschenweitwurf, Herrenhaus Salderatzen |
CSD Wendland - Unsere politischen Ziele 2020
Gleichberechtigung aller Menschen
Wie jedes Jahr treten wir auch 2020 mit dem Christopher Street Day CSD bzw. Pride im Wendland für ein gleichberechtigtes Leben aller Menschen in der Region Wendland, Elbtalaue, Altmark, Uelzen, Lüneburg und darüber hinaus ein - unabhängig von deren sexueller Identität und Orientierung, Herkunft, Religion und Hautfarbe. Dieses sind unsere allgemeinen Ziele seit 2013.
| *queer: lesbisch, schwul, bi-, trans-, intersexuell (LGBTIQ) |
Wir sehen uns als queere* Menschen mit der Ehe für alle der Gleichberechtigung deutlich näher gekommen. Dennoch sind wesentliche Forderungen der queer community noch nicht umgesetzt: siehe unsere Forderungen.
Wir begrüßen, dass die deutsche Regierung die geschlechtliche Vielfalt respektiert. In ihrem Regierungsprogramm fordert sie ein freies und sicheres Leben aller Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Identität, und sie verurteilt hierin Homosexuellen- und Transfeindlichkeit. Sie wirkt jeder Diskriminierung entgegen.
Leider jedoch sind jüngst die homo- und transphob motivierten Straf- und Gewalttaten stark angestiegen.
Deshalb wollen wir mit dem CSD (Pride) im Wendland unser Recht auf ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben als queere Menschen zum Ausdruck bringen. Und darüber hinaus zeigen wir:
Solidarität mit Menschen, die Ziel von Hass, Diskriminierung und Gewalt sind
In Anbetracht von Hass, Hetze und Gewalt gegen Menschen anderer Herkunft, Glaubens oder politischer Meinung wollen wir uns mit Menschen, ob Asylbewerbern, Flüchtlingen, Menschen mit Migrationshintergrund, religiösen Minderheiten solidarisieren, für deren Rechte und Sicherheit eintreten.
Die Rechte von Minderheiten betreffen die gesamte Gesellschaft!
Wir wenden uns gegen jeden Hass und gegen jede Gewalt oder Gewaltandrohung auch gegen PolitikerInnen oder öffentliche Repräsentanten und Funktionsträger.
Hass und Gewalt dürfen und können keine Form politischer Auseinandersetzung sein!
Eintreten gegen Hass, Diskriminierung und Gewalt
Die Hass-Kultur, die insbesondere in "Sozialen Medien" von rechtsextremen Gruppen und Parteien wie der AfD befördert wird, richtet sich gegen alle Menschen, die von den eigenen Vorstellungen dessen, was "deutsch" zu sein hat, hinsichtlich Herkunft, Religion, sexueller Identität und Orientierung sowie geschlechtlicher Rollenbilder abweichen.
Nicht zuletzt veranlasst durch den Mord an den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sehen sich demokratisch gewählte Bürgermeister in Deutschland in ihrem Amt aufgrund von Hass-Drohungen gefährdet oder legten ihr Amt bereits nieder - eine unerträgliche Entwicklung!
Grundsätzlich wenden wir uns gegen jeglichen Hass, jegliche Diskriminierung, Gewalt und Kriminalität.
CSD Wendland - Unser Motto 2020:
Aufstehen gegen Hass und Diskriminierung!
Mit unserem diesjährigen Wendland Pride wenden wir uns ganz klar gegen die Diskriminierung und den Hass, der insbesondere von rechten Gruppen gestreut wird. Wir solidarisieren uns mit den Menschen, die Ziel von Hass und Diskriminierung sind.
Wir treten ein für
Offenheit | Solidarität |
Toleranz | Gleichberechtigung |
Respekt | Vielfalt |
Unser Demonstrationsaufruf:
Wir fordern jeden Menschen auf, sich unserem Pride bzw. unserer CSD Demonstration gegen Hass und Diskriminierung anzuschließen.
Unsere eigene Geschichte zeigt:
Die Diskriminierung und schließlich der Hass rechter Gruppen in der Weimarer Republik richtete sich zunächst in erster Linie gegen Juden und mündete letztlich im Dritten Reich in die Ermordung von Juden, schwulen Männern, ethnischen Minderheiten, geistig Behinderten, Kommunisten, Sozialisten, bekennenden Kirchenvertretern und Menschen, die sich dem Hass entgegenstellten.
Impressum: Carsten Krüger, Alte Jeetze 32, 29410 Salzwedel, Tel. 03901 3081230, carsten.krueger@csd-wendland.de
Datenschutz