Solidarität mit der Ukraine!

CSD Wendland


Frieden! Menschenwürde! Freiheit! Solidarität!

Wir sind betroffen von den Vorgängen in der Ukraine seit dem 24. Februar 2022. Wir sind im Gedanken bei den Menschen in der Ukraine, aber auch bei queeren Menschen in ganz Osteuropa und allen, die sich offen für sie eingesetzt haben.


CSD Wendland 2023

Auch wenn wir 2023 keinen Wendland CSD planen, bitte wir Euch um die Unterstützung der CSD's in unserer Region. eine Übersicht findet Ihr hier. 

Unterstützt die Petition:

Bis heute im Jahre 2022 sind queere* Menschen vom Schutz vor Diskriminierung im Grundgesetz ausgeschlossen. Gemeinsam können wir das jetzt ändern, indem wir die Petition unterschreiben.

*queer: lesbisch, schwul, bi-, trans-, intersexuell (LGBTIQ) 

Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Änderung des Artikels 3 Absatz 3 - Einfügung des Merkmals sexuelle Identität)

In einem Schreiben vom 10. März 2021 an die Bundestagsabgeordneten aus dem Altmarkkreis Salzwedel und Lüchow-Dannenberg Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN), Eckhard Gnodtke (CDU), Eckhard Pols (CDU), Matthias Höhn (DIE LINKE) und Dr. Marcus Faber (FDP) fordern wir dazu auf, die Ergänzung des Artikel 3 Absatz 3 GG noch in dieser Legislaturperiode zu unterstützen, siehe auch folgende Presseinformation:

Presseinformation Ergänzung Art. 3 Abs. 3 GG um das Merkmal sexuelle Identität
Pressinformation CSD Wendland Altmark - 11.03.2021.pdf (106.31KB)
Presseinformation Ergänzung Art. 3 Abs. 3 GG um das Merkmal sexuelle Identität
Pressinformation CSD Wendland Altmark - 11.03.2021.pdf (106.31KB)

Rückblick: unser letzter CSD

Christopher Street Day CSD (Pride) am 25. Juli 2020 im Wendland

 Mit nahezu 500 Teilnehmenden setzten wir mit dem Motto

Aufstehen gegen Hass und Diskriminierung!

ein deutliches Zeichen für

Vielfalt, Respekt, Toleranz und Solidarität.

Wir erreichten eine bundesweite Medienresonanz, z. B.:

tagesschau 20 Uhr, 25.07.2020, Minute 8:38
Hallo NIEDERSACHSEN, 25.07.2020
wendland-net.de, 26.07.2020
ZEIT ONLINE, 26.07.2020
BILD, 26.07.2020: Sichtbarkeit, wo sie oft fehlt

Das Organisationsteam des CSD Wendland bedankt sich ganz herzlich bei allen Gästen, Teilnehmenden, Ordner*innen sowie Helfer*innen für Euren Einsatz unter erschwerten Corona Hygiene-Auflagen. 

Zum CSD im Wendland 2020 wurden erstmals das Kreishaus des Landkreises Lüchow-Dannenberg und die Rathäuser der  

  • Gemeinde Clenze
  • Gemeinde Karwitz
  • Samtgemeinde Lüchow (Wendland)
  • Samtgemeinde Elbtalaue (Dannenberg und Hitzacker)
  • Samtgemeinde Gartow

mit der Regenbogenflagge beflaggt. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten!


CSD Wendland - Unsere politischen Ziele

Gleichberechtigung aller Menschen

Jedes Jahr treten wir mit dem Christopher Street Day CSD bzw. Pride im Wendland für ein gleichberechtigtes Leben aller  Menschen in der Region Wendland, Elbtalaue, Altmark, Uelzen, Lüneburg und darüber hinaus ein - unabhängig von deren sexueller Identität und Orientierung, Herkunft, Religion und Hautfarbe. Dieses sind unsere allgemeinen Ziele seit 2013.

Wir sehen uns als queere* Menschen mit der Ehe für alle der Gleichberechtigung deutlich näher gekommen. Dennoch sind wesentliche Forderungen der queer community noch nicht umgesetzt: siehe unsere Forderungen.

Wir begrüßen, dass die deutsche Regierung die geschlechtliche Vielfalt respektiert. In ihrem Regierungsprogramm fordert sie ein freies und sicheres Leben aller Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Identität, und sie verurteilt hierin Homosexuellen- und Transfeindlichkeit. Sie wirkt jeder Diskriminierung entgegen.

Leider jedoch sind jüngst die homo- und transphob motivierten Straf- und Gewalttaten stark angestiegen.

Deshalb wollen wir mit dem CSD (Pride) im Wendland unser Recht auf ein gewalt- und diskriminierungsfreies Leben als queere Menschen zum Ausdruck bringen. Und darüber hinaus zeigen wir:

Solidarität mit Menschen, die Ziel von Hass, Diskriminierung und Gewalt sind

In Anbetracht von Hass, Hetze und Gewalt gegen Menschen anderer Herkunft, Glaubens oder politischer Meinung wollen wir uns mit  Menschen, ob Asylbewerbern, Flüchtlingen, Menschen mit Migrationshintergrund, religiösen Minderheiten solidarisieren, für deren Rechte und Sicherheit eintreten.

Die Rechte von Minderheiten betreffen die gesamte Gesellschaft!

Wir wenden uns gegen jeden Hass und gegen jede Gewalt oder Gewaltandrohung auch gegen PolitikerInnen oder öffentliche Repräsentanten und Funktionsträger. 

Hass und Gewalt dürfen und können keine Form politischer Auseinandersetzung sein!

Eintreten gegen Hass, Diskriminierung und Gewalt

Die Hass-Kultur, die insbesondere in "Sozialen Medien" von rechtsextremen Gruppen und Parteien wie der AfD befördert wird, richtet sich gegen alle Menschen, die von den eigenen Vorstellungen dessen, was "deutsch" zu sein hat, hinsichtlich Herkunft, Religion, sexueller Identität und Orientierung sowie geschlechtlicher Rollenbilder abweichen. 

Nicht zuletzt veranlasst durch den Mord an den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke sehen sich demokratisch gewählte Bürgermeister in Deutschland in ihrem Amt aufgrund von Hass-Drohungen gefährdet oder legten ihr Amt bereits nieder - eine unerträgliche Entwicklung! 

Grundsätzlich wenden wir uns gegen jeglichen Hass, jegliche Diskriminierung, Gewalt und Kriminalität.

CSD Wendland - Unser Motto 2020 und auch weiterhin: 
Aufstehen gegen Hass und Diskriminierung!

Motto 2020: Aufstehen gegen Hass und Diskriminierung!

Mit unserem diesjährigen Wendland Pride wenden wir uns ganz klar gegen die Diskriminierung und den Hass, der insbesondere von rechten Gruppen gestreut wird. Wir solidarisieren uns mit den Menschen, die Ziel von Hass und Diskriminierung sind. 

Wir treten ein für

Offenheit

Solidarität

Toleranz

Gleichberechtigung

Respekt

Vielfalt

Unser Demonstrationsaufruf:

Wir fordern jeden Menschen auf, sich unserem Pride bzw. unserer CSD Demonstration gegen Hass und Diskriminierung anzuschließen.

Niemandem darf die Gefahr von extremistischen Gruppen und Parteien - insbesondere von rechts - gleichgültig bleiben. Tretet ein für unsere Grundwerte, die unsere Gesellschaft lebenswert machen.



 Impressum: Carsten Krüger, Alte Jeetze 32, 29410 Salzwedel, Tel. 03901 3081230, carsten.krueger@csd-wendland.de
Datenschutz